top of page

Weil gesunde Pflegende die Basis für gesunde Patienten sind.

Kim blau shirt.png

Pflege bedeutet Fürsorge – doch wer sorgt für die Pflegenden?

In einer Arbeitswelt, die von hoher Verantwortung, Schichtarbeit und emotionaler Belastung geprägt ist, braucht Pflegepersonal mehr als Applaus: Es braucht gezielte Unterstützung.

Mein Angebot richtet sich an Gesundheitsinstitutionen, die erkannt haben, dass die psychische und physische Gesundheit ihres Pflegepersonals ein entscheidender Schlüssel für Qualität, Stabilität und langfristige Mitarbeiterbindung ist.

Ob durch Selbsthypnose, mentale Gesundheitstrainings oder Coaching mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®):

Ich unterstütze Pflegefachpersonen dabei, ihre Widerstandskraft zu stärken, Stress zu regulieren und neue Energiequellen zu erschliessen – für mehr Wohlbefinden im Alltag und eine langfristig gesunde Berufsausübung.
Nette Krankenschwester
Intensivseminar: Selbsthypnose in der Pflege
Krankenschwester
Einführungs- & Vertiefungskurs:
Hypnose in der Pflege
Startseite Krankenschwester, die Bed
Intensivseminar:
Mental Health Training am Arbeitsplatz
20250402_135352.jpg
Einzel- & Gruppensitzungen
sss.PNG
Intensivseminar:
Ressourcen aktivieren mit ZRM®
IMG_1257_edited.jpg
Pflegecoaching für Gesundheitsinstitutionen

Die Förderung der Gesundheit von Pflegenden ist nicht nur eine Investition in ihr Wohlbefinden, sondern auch in die Qualität der Patientenversorgung.

 

Stimmen aus der Praxis

240409-Sawia-006.jpg

Mentale Gesundheit, die wirkt – direkt im Pflegealltag.

Im Rahmen eines Mental Health Programms durfte ich in einer Zürcher Gesundheitsinstitution eine Gruppenhypnose zur Stressreduktion durchführen. Ziel war es, dem Pflegepersonal eine tiefe Form der Entspannung zu ermöglichen und den Zugang zu ihren inneren Ressourcen zu stärken – mitten im anspruchsvollen Arbeitsalltag.


Die Rückmeldung der verantwortlichen Leitung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements hat mich besonders berührt:

„Ich möchte mich auch ganz herzlich bei dir bedanken. Du hast diesen Nachmittag mit einer solchen Souveränität und Ruhe geleitet und die Teilnehmenden super abgeholt – zu Beginn und auch nach der Hypnose. Die Rückmeldungen waren so durchaus positiv, was ich vor dem Event auch noch nicht so einschätzen konnte. Mega toll! Für mich persönlich war dies ebenfalls eine sehr schöne Erfahrung, sich so tief entspannen zu dürfen.“


Kim Girschweiler, Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement, SAWIA
Pflege im Alter – Wohnen im Quartier

image001.png
Intensivseminar:
Selbsthypnose in der Pflege 
Kurs Selbsthypnose
Ziel:

Pflegende lernen einfache Techniken zur schnellen Regeneration in stressreichen Alltagssituationen.


Nutzen für Ihre Institution:
 
Gesteigerte Resilienz, weniger Krankheitsausfälle, sofort umsetzbar.

Format:
 
13:00–17:00 Uhr | Live-Online oder vor Ort

Investition:

1100.- exkl. MwSt.*
 
Maximale Teilnehmendenanzahl 12
Schreiben Sie mir – ich berate Sie gern zu einem passenden Angebot.

Hypnosetherapie ist eine Möglichkeit, um neue gedankliche und /oder gefühlsmässige Widerstandsressourcen aufzubauen, damit Pflegende gestärkt und gesund den Alltag bewältigen können.

Intensivseminar:
Mental Health Training am Arbeitsplatz
Kurs Mental Health

Ziel:

 

Pflegende erkennen persönliche Stressmuster und entwickeln sofort anwendbare Gegenstrategien.
 

Nutzen für Ihre Institution:

 

Mehr Energie im Team, weniger emotionale Erschöpfung, höhere Zufriedenheit.


Format:

 

13:00–17:00 Uhr | Live-Online oder vor Ort

 

Investition:


1'100.- exkl. MwSt.*

Maximale Teilnehmendenanzahl 12

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Angebote direkt auf Ihre Institution abstimmen.

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Intensivseminar:
Ressourcen aktivieren mit ZRM®
Kurs Gesund als Pflegende
Ziel:

Pflegekräfte lernen, eigene Ressourcen gezielt zu stärken – auch im hektischen Alltag.

Nutzen für Ihre Institution:

Selbstwirksame, motivierte Mitarbeitende, die wissen, wie sie sich innerlich ausrichten.

Format:

2 x jeweils 13:00–17:00 Uhr | Live-Online oder vor Ort
 
Investition:

2200.- exkl. MwSt.
 
Maximale Teilnehmendenanzahl 12
Nutzen Sie mentale Gesundheit als Führungsstrategie – ich zeige Ihnen wie.

Die Gesundheit von Pflegenden ist das Fundament für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und das Herzstück eines gesunden Gesundheitssystems.

Kurse:
Hypnose in der Pflege
Kurse Hypnose in der Pflege

Einführungskurs: Hypnose in der Pflege

Ziel:
 
Grundlagen und Möglichkeiten hypnotherapeutischer Methoden im Pflegekontext verstehen.

Nutzen für Ihre Institution:
 
Innovativer Zugang zur Selbstfürsorge und emotionalen Entlastung.

Format:
 
09:00–17:00 Uhr | Vor Ort
 
Investition:
 
2200.- exkl. MwSt.
 
Maximale Teilnehmendenanzahl 12

Vertiefungskurs: Hypnose in der Pflege

Ziel:
 
Aufbauend auf dem Einführungskurs – sichere Anwendung im Berufsalltag.

Nutzen für Ihre Institution:
 
Nachhaltige Integration von Hypnosetools im Stationsalltag.

Format:
 
09:00–17:00 Uhr | Vor Ort

Investition:

2200.- exkl. MwSt.
 

Maximale Teilnehmendenanzahl 12
Stärken Sie Ihre Pflegekräfte – mit fundierten Tools, die bleiben.

 

Fachlich fundiert, lebendig vermittelt – Hypnose wirksam erklärt

Lebensenergie, Lebensenergie steigern, Spiritualität, spirituell, Bewusstsein, Meditation, Bewusstseinserweiterung, bewusst leben, unbewusst, Unterbewusstsein, Unbewusstes, unbewusstes bewusst machen, Schattenarbeit, Arbeit mit dem Unterbewusstsein, Life Coach, Life Coaching, Zürich, Hypnose, Hypnosetherapie, Zürich, Kurs, Kurse, Selbsthilfe, Videokurs, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Persönlichkeitsentwicklung Zürich, Persönlichkeitsentwicklung Coaching, Persönlichkeitsentwicklung Kurs, Persönlichkeitsentwicklung Seminar, Glück, glücklich, Vision, Ziele, Erfolg, Erfüllung, Zufriedenheit, Aufmerksamkeit, Gewohnheiten, Gewohnheit, Gewohnheiten ändern, gesunde Gewohnheiten, neue Gewohnheiten entwickeln, Gesundheit, gesund leben, stress reduzieren, Entspannung, entspannen, mentale Blockaden lösen, Burnout vorbeugen, Gesundheitsförderung, Selbstfürsorge, Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen, Lebensberatung, Ressourcen aktivieren, Selbstbewusstsein, selbstbewusst, Selbstvertrauen, mental hea
Thomas Albiez
Pflegeexperte Spital Männedorf

Dipl. Pflegepädagoge (FH), MAS Gesundheitsförderung und Prävention; MAS Coaching, Supervision, Organisationsberatung

 

Kim Alexandra Eberle hat mit ihrer authentischen und überzeugenden Art unser Fachpublikum an der Interdisziplinäre Fachtagung Schmerz zum Thema Hypnose und Schmerz begeistert. Trotz vorgerücktem Zeitpunkt als letzte Referentin konnte sie mit ihren praktischen Beispielen und ihrer lebendigen Art die Teilnehmenden fesseln. Sie hat mitgeholfen ein Verständnis der medizinischen Hypnose und der Anwendung im klinischen Alltag zu fördern.

Spital Männedorf Logo.png

Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potentialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben.

- Milton H. Erickson -

 

Mitglied von...

Mitglied vom National Guild of Hypnotists.
Es ist der weltälteste und -grösste Hypnotiseurverband.

Lebensenergie, Lebensenergie steigern, Spiritualität, spirituell, Bewusstsein, Meditation, Bewusstseinserweiterung, bewusst leben, unbewusst, Unterbewusstsein, Unbewusstes, unbewusstes bewusst machen, Schattenarbeit, Arbeit mit dem Unterbewusstsein, Life Coach, Life Coaching, Zürich, Hypnose, Hypnosetherapie, Zürich, Kurs, Kurse, Selbsthilfe, Videokurs, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Persönlichkeitsentwicklung Zürich, Persönlichkeitsentwicklung Coaching, Persönlichkeitsentwicklung Kurs, Persönlichkeitsentwicklung Seminar, Glück, glücklich, Vision, Ziele, Erfolg, Erfüllung, Zufriedenheit, Aufmerksamkeit, Gewohnheiten, Gewohnheit, Gewohnheiten ändern, gesunde Gewohnheiten, neue Gewohnheiten entwickeln, Gesundheit, gesund leben, stress reduzieren, Entspannung, entspannen, mentale Blockaden lösen, Burnout vorbeugen, Gesundheitsförderung, Selbstfürsorge, Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen, Lebensberatung, Ressourcen aktivieren, Selbstbewusstsein, selbstbewusst, Selbstvertrauen, mental hea

Mitglied beim Verband Schweizer Hypnosetherapeuten.
Ist der Verband in der Schweizer Hypnosetherapie-Landschaft.

Lebensenergie, Lebensenergie steigern, Spiritualität, spirituell, Bewusstsein, Meditation, Bewusstseinserweiterung, bewusst leben, unbewusst, Unterbewusstsein, Unbewusstes, unbewusstes bewusst machen, Schattenarbeit, Arbeit mit dem Unterbewusstsein, Life Coach, Life Coaching, Zürich, Hypnose, Hypnosetherapie, Zürich, Kurs, Kurse, Selbsthilfe, Videokurs, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Persönlichkeitsentwicklung Zürich, Persönlichkeitsentwicklung Coaching, Persönlichkeitsentwicklung Kurs, Persönlichkeitsentwicklung Seminar, Glück, glücklich, Vision, Ziele, Erfolg, Erfüllung, Zufriedenheit, Aufmerksamkeit, Gewohnheiten, Gewohnheit, Gewohnheiten ändern, gesunde Gewohnheiten, neue Gewohnheiten entwickeln, Gesundheit, gesund leben, stress reduzieren, Entspannung, entspannen, mentale Blockaden lösen, Burnout vorbeugen, Gesundheitsförderung, Selbstfürsorge, Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen, Lebensberatung, Ressourcen aktivieren, Selbstbewusstsein, selbstbewusst, Selbstvertrauen, mental hea
Einzel- und Gruppentrainings
für Pflegepersonal
Einzel und Gruppensitzungen

Einzelsitzungen – passgenaue Begleitung für mehr Stabilität im Pflegealltag

Inhalte:

Individuell abgestimmte Sitzungen mit Elementen aus Hypnose, Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), Mentaltraining und Coaching. Die Pflegekraft bringt ihr Thema – ich biete lösungsorientierte, alltagstaugliche Unterstützung, damit sie wieder in ihre Kraft kommt.
Warum als Institution in Einzelsitzungen investieren?
  • Gezielte Entlastung: Individuelle Begleitung bei Erschöpfung, Stress, belastenden Situationen.
  • Stärkung der Selbstregulation: Pflegekräfte lernen, ihre inneren Ressourcen aktiv zu nutzen.
  • Krankheitsprävention & Mitarbeiterbindung: Wer sich gesehen, gestärkt und handlungsfähig fühlt, bleibt.
 
Format & Konditionen:
  • Ort: Online oder vor Ort (ab 3 Sitzungen in Ihrer Institution)
  • Erstsitzung: 60–90 Minuten | CHF 210.– exkl. MwSt.
  • Folgesitzung: 60 Minuten | CHF 140.– exkl. MwSt.

Gruppensitzungen – kollektive Energie für mehr Teamresilienz

Inhalte:

Effiziente Kurzformate zu Themen wie Stressbewältigung, Energiemanagement und Selbstregulation mit ZRM und Hypnoseimpulsen. Die Teilnehmenden erleben konkrete Tools, die sofort im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Warum Gruppensitzungen für Ihr Team buchen?
  • Gemeinsame Entlastung: Pflegekräfte erleben, dass sie mit Belastungen nicht allein sind – das stärkt.
  • Sofort spürbare Wirkung: Schon nach 2 Stunden mehr Ruhe, Fokus und Energie.
  • Teamstärkung & Motivation: Wer zusammen neue Wege geht, wächst auch als Team zusammen.
 
Format & Konditionen:
  • Dauer: ab 2 Stunden
  • Ort: Online oder vor Ort
  • Investition: CHF 220.– pro Stunde exkl. MwSt.
  • Max. Teilnehmende: 12 Personen
Einzel- doer Gruppentraining gewünscht? Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

Indem man die Gesundheit des Pflegepersonals fördert, kann man effektiv der Fluktuation entgegenwirken und ein stabiles, engagiertes Team aufbauen.

Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, wie herausfordernd der pflegerische Alltag sein kann. Viele Pflegende verlassen den Beruf frühzeitig aufgrund hoher Arbeitsbelastung. Um diesem Phänomen entgegenzusteuern braucht es nicht nur gesetzliche Veränderungen, sondern auch gesundheitsfördernde Massnahmen, die die Widerstandskräfte bzw. Resilienz der einzelnen Pflegenden stärken. 
Pflegecoaching
Pflegecoaching für Gesundheitsinstitutionen

Pflegedokumentation auf den Punkt. Wirtschaftlich. Sicher. Praxisnah.

Die Qualität Ihrer Pflege zeigt sich in der Dokumentation – denn sie bildet nicht nur den Pflegeprozess ab, sondern entscheidet auch über rechtliche Sicherheit, finanzielle Vergütung (RAI) und Effizienz im Alltag.
Ich unterstütze Gesundheitsinstitutionen im Langzeitbereich dabei, die Pflegedokumentation gezielt zu überprüfen, praxisnah zu optimieren und bis zur Leistungserfassung mittels RAI messbar zu verbessern.
Ihr Nutzen – konkret und direkt umsetzbar:
  • Pflegeprozess sauber abgebildet:
    Ich zeige, wie eine fachgerechte Dokumentation den gesamten Pflegeprozess widerspiegelt – von der Bedarfsklärung bis zur Evaluation.
  • Sichere und vollständige Leistungserfassung (RAI):
    Wer Leistungen korrekt dokumentiert, erhält auch, was ihm zusteht. Ich optimiere Ihre Dokumentation gezielt bis zur Leistungserfassung.
  • Systematisches Arbeiten im digitalen System:
    Gemeinsam prüfen wir Ihre bestehende Dokumentation direkt im System, analysieren Fallbeispiele und entwickeln konkrete Optimierungsschritte.
  • Fallbesprechungen im Team – direkt anwendbar:
    Im Rahmen von Teamsitzungen reflektieren wir gemeinsam reale Fälle. So wird das Wissen zur Bedarfsklärung, Planung, Durchführung und Evaluation im Alltag verankert.
  • Entlastung Ihrer Fachpersonen:
    Ich coache Ihr Team individuell oder im Gruppensetting – für mehr Sicherheit im System, weniger Stress und höhere Dokumentationsqualität.
Formate – flexibel und effizient (Online):
  • Dokumentationsprüfung & Optimierung:
    Sie gewähren mir Einsicht in das System. Ich analysiere konkrete Pflegedokumentationen, optimiere sie strukturiert bis zur RAI-Leistungserfassung und liefere anschauliche Verbesserungsbeispiele.
  • Live-Fallbesprechungen im Team:
    Wir analysieren gemeinsam reale Fälle im Teammeeting und prüfen, wie der Pflegeprozess praxisgerecht dokumentiert und reflektiert wird.
  • Mitarbeitercoaching & Wissenstransfer:
    Ob 1:1 oder in Kleingruppen: Ich schule Ihre Pflegekräfte gezielt im Umgang mit der Dokumentation – für mehr Sicherheit, Klarheit und Qualität.
 
Investition:
  • Online-Sitzungen ab 2 Stunden
  • CHF 200.– / Stunde exkl. MwSt.

Neugierig, was für Ihre Einrichtung möglich ist?

Jetzt unverbindlich anfragen.

Gesunde Pflegende führen zu gesunden Patienten.

Die Förderung der Gesundheit von Pflegenden trägt dazu bei, ihre Arbeitszufriedenheit und -effizienz zu steigern, was sich positiv auf die Qualität der Patientenversorgung auswirkt. Indem Pflegende gesund bleiben und ihre Belastungen besser bewältigen können, reduziert sich das Risiko von Burnout und Arbeitsausfällen, was langfristig die Kontinuität und Effizienz der Pflege in der Institution unterstützt. Darüber hinaus kann eine verbesserte Gesundheit der Pflegenden dazu beitragen, das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen, da sie von engagierten und kompetenten Pflegekräften betreut werden.
bottom of page