
Hypnose und Pflege
Hypnotherapeutische Techniken für die Gesundheit von Pflegepersonen und Pflegeempfänger.
Hypnosetherapie ist eine Möglichkeit, um neue gedankliche und /oder gefühlsmässige Widerstandsressourcen aufzubauen, damit Pflegende sowie Pflegeempfänger gestärkt und gesund den Alltag bewältigen können.
Hypnosetherapie für Pflegende
Viele Pflegende leiden unter Herausforderungen mit psychischem Ursprung wie Stress, Ängsten, Suchtverhalten z.B. Zwänge, Rauchen oder übermässiges Ess-/Trinkverhalten oder unter physischen Themen wie Verspannungen, Schlafstörungen oder chronischem Schmerz. Hypnosetherapie unterstützt die Pflegenden in der Bewältigung dieser Anliegen.
Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potentialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben.
- Milton H. Erickson -
Schulungsangebot für Pflegende
Basisseminar:
Hypnose in der Pflege
Inhalte
Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf den Grundlagen der Hypnosetherapie. Die Teilnehmenden verstehen wie Hypnose funktioniert und wie die hypnotischen Techniken den Pflegeempfängern weiterhelfen können. Mittels Selbsthypnose fördern sie ihren persönlichen Wachstum und lernen zudem, sorgfältiger mit den Mitmenschen umzugehen. Während der Weiterbildung werden Ressourcen für mehr Zufriedenheit im Berufsalltag entfaltet, welche die persönliche Gesundheit fördern.
-
Was ist Hypnose
-
Die Trancetiefen
-
Voraussetzungen zur Hypnose
-
Gefahren
-
Hypnoseprozess
-
Hypnotischer Test
-
Wirkhypnose erfahren & durchführen
-
Selbsthypnose
Zielgruppe
Pflegende mit der Bereitschaft und Offenheit hypnotherapeutische Techniken zu erlernen
Maximale Teilnehmendenanzahl
12 Personen
Ort/Dauer
In der Organisation / 7 Stunden
Kosten
1260 .- zzgl. ausserkantonale Anreisekosten
Basisseminar: Hypnotherapeutische Kommunikation in der Pflege
Inhalte
Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der hypnotischen Kommunikation für den pflegerischen Alltag. Ziel ist es, eine Steigerung der kommunikativen Fähigkeiten im Praxisalltag zu erlangen. Die Teilnehmenden erkennen, wie sie im Kommunikationsprozess die Pflegeempfänger positiv bestärken können, wodurch sich die Zusammenarbeit erleichtert und lernen hypnotherapeutische Techniken kennen.
Zielgruppe
Pflegende mit der Bereitschaft und Offenheit hypnotherapeutische Techniken zu erlernen
Maximale Teilnehmendenanzahl
12 Personen
Ort/Dauer
In der Organisation / 3 Stunden
Kosten
540 .- zzgl. ausserkantonale Anreisekosten
Trainings:
Individuell für Gesundheitsorganisationen
Inhalte
Gerne komme ich in der Gesundheitsorganisation vorbei und führe ein individuell auf die institutionellen Bedürfnisse abgestimmtes Training über Hypnosetherapie für Pflegende durch.
Zielgruppe
Pflegende mit der Bereitschaft und Offenheit hypnotherapeutische Techniken zu erlernen
Maximale Teilnehmendenanzahl
12 Personen oder nach Vereinbarung
Ort
In der Organisation
Honorar pro Stunde
180 .- zzgl. ausserkantonale Anreisekosten

Hypnosetherapie für Pflegende
Inhalte
Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, wie herausfordernd der pflegerische Alltag sein kann. Viele Pflegende verlassen den Beruf frühzeitig aufgrund hoher Arbeitsbelastung. Um diesem Phänomen entgegenzusteuern braucht es nicht nur gesetzliche Veränderungen, sondern auch gesundheitsfördernde Massnahmen, die die Widerstandskräfte bzw. Resilienz der einzelnen Pflegenden stärken.
Zielgruppe
Pflegende mit der Bereitschaft an ihren persönlichen Themen zu arbeiten
Ort/Dauer/Kosten
In der Gesundheitsorganisation (bei min. 3 vereinbarten Terminen)
Termin: 60 Minuten / 140.- (inkl. Rabatt für Pflegende)
1:1 Online über Zoom
Ersttermin: 60 - 90 Minuten / 190.- (inkl. 10% Rabatt für Pflegende)
Folgetermin: 60 Minuten / 140.-
1:1 in der Praxis am Stampfenbacherplatz
Ersttermin: 60 - 90 Minuten / 240.- (inkl. 10% Rabatt für Pflegende)
Folgetermin: 60 Minuten / 180.-
*Im Voraus gibt es zudem ein kostenloses 30-minütiges Vorgespräch über Zoom.

Hypnosetherapie für Pflegeempfäger
Thema
Ich komme vor Ort, um eine Hypnosetherapie mit einem Pflegeempfänger durchzuführen.
Hypnosetherapie kann für Patienten auf vielfältige Weise von Nutzen sein. Sie ist eine therapeutische Technik, die den Zustand tiefer Entspannung und Konzentration, den wir als Hypnose bezeichnen, nutzt, um das geistige und körperliche Wohlbefinden zu fördern.
Hier sind einige Gründe, warum Hypnosetherapie für Patienten gut sein kann:
Stressbewältigung: Hypnose kann helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Dies kann dazu beitragen, körperliche Symptome von Stress wie Spannung, Schlafprobleme und Kopfschmerzen zu reduzieren.
Angst und Phobien: Hypnosetherapie kann bei der Bewältigung von Ängsten und Phobien effektiv sein. Sie ermöglicht es dem Patienten, in einen entspannten Zustand zu gelangen, in dem er besser in der Lage ist, die zugrunde liegenden Ängste zu erkunden und zu bewältigen.
Schmerzmanagement: Hypnose kann bei der Schmerzbewältigung helfen. Sie kann die Wahrnehmung von Schmerzen beeinflussen und Patienten dabei unterstützen, Schmerzen besser zu kontrollieren.
Gewichtsmanagement: Hypnosetherapie kann als ergänzende Methode für Menschen dienen, die ihr Gewicht kontrollieren möchten. Durch das Erarbeiten gesunder Essgewohnheiten und das Stärken des Willens kann sie dazu beitragen, langfristige Erfolge zu erzielen.
Raucherentwöhnung: Viele Menschen haben mithilfe von Hypnosetherapie erfolgreich mit dem Rauchen aufgehört. Diese Methode kann dazu beitragen, das Verlangen nach Nikotin zu verringern und den Weg zur Rauchfreiheit zu unterstützen.
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Hypnose kann das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen stärken, indem sie negative Gedankenmuster und Selbstzweifel in positive und konstruktive Überzeugungen umwandelt.
Schlafstörungen: Menschen mit Schlafstörungen können von Hypnosetherapie profitieren, da sie dabei hilft, einen entspannten Schlafzustand zu erreichen und Schlafprobleme zu lindern.
Verhaltensänderung: Hypnosetherapie kann helfen, unerwünschte Verhaltensmuster zu ändern, indem sie das Unterbewusstsein beeinflusst und neue, gesündere Gewohnheiten fördert.
Zielgruppe
Pflegeempfänger mit einer intakten kognitiven Fähigkeit
Ort/Dauer/Kosten
In der Gesundheitsorganisation (bei min. 3 vereinbarten Terminen)
Termin: 60 Minuten / 140.- (inkl. Rabatt für Pflegeempfänger)
1:1 Online über Zoom
Ersttermin: 60 - 90 Minuten / 190.- (inkl. 10% Rabatt für Pflegeempfänger)
Folgetermin: 60 Minuten / 140.-
1:1 in der Praxis am Stampfenbacherplatz
Ersttermin: 60 - 90 Minuten / 240.- (inkl. 10% Rabatt für Pflegeempfänger)
Folgetermin: 60 Minuten / 180.-
*Im Voraus gibt es zudem ein kostenloses 30-minütiges Vorgespräch über Zoom oder je nach Situation vor Ort.

Gruppenhypnose als Gesundheitsförderung
Für Pflegende und Pflegeempfänger
Inhalte
Eine Gruppenhypnose findet mit mehreren Menschen statt, die am selben Thema arbeiten möchten. Folgende Themen kommen häufig vor:
-
Stressreduktion
-
Schlafförderung
-
Rucherentwöhnung
-
Gewichtsreduktion
-
Schmerztherapie
-
Selbstwert steigern
-
Selbstbewusstsein steigern
-
Gesundheit fördern