Stress adé: Wie das ZRM deinen Energie-Akku wieder auflädt
- Kim Alexandra Eberle
- 30. März
- 6 Min. Lesezeit
Du fühlst dich energielos, gestresst und von deinen Gedanken und Gefühlen wie fremdgesteuert? Die immer gleichen Verhaltensmuster scheinen dich in einem Kreislauf zu halten, der dich ausbremst und erschöpft. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) kann dir helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem es dir zeigt, wie du deine unbewussten Ressourcen aktivieren und deine Lebensenergie nachhaltig steigern kannst.

In diesem Artikel erfährst du:
Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du:
Verstehen, was das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist und wie es funktioniert.
Erfahren, welche wissenschaftlichen Grundlagen das ZRM untermauern und warum es so effektiv ist.
Wissen, wie ein ZRM-Coaching ablaufen kann und wie du von meiner Expertise als ZRM-Coach profitieren kannst.
Inhalt
ZRM Fallbericht: Eine Reise zur Leichtigkeit
Was ist das Zürcher Ressourcen Modell?
Wissenschaftliche Erkenntnisse hinter dem ZRM
Wie funktioniert ein ZRM-Coaching und warum solltest du es ausprobieren?

ZRM Fallbericht: Eine Reise zur Leichtigkeit
Es war ein grauer Morgen, als Anna, 32 Jahre alt, sich erschöpft an ihren Kaffeebecher klammerte. Der Duft des frisch gebrühten Kaffees war das Einzige, das sie motivieren konnte, sich in ihre Arbeitsschicht in der Pflege zu stürzen.
Perfektionismus war für Anna nicht nur eine Eigenschaft – es war ein innerer Antreiber, der sie unaufhörlich vorwärtsdrängte. Jeder Handgriff, jede Entscheidung musste absolut fehlerfrei sein. Doch dieses Streben nach Perfektion war wie ein Stein, den sie jeden Tag den Berg hinaufschleppen musste.
In ihrer Arbeit zeigte sich dieser Perfektionismus durch endlose Checklisten, doppelte Kontrolle jeder Aufgabe und die ständige Angst, einen Fehler zu machen. Ihre Kolleginnen bewunderten ihre Präzision, doch Anna fühlte sich innerlich zerrissen. Selbst in Momenten der Ruhe konnte sie nicht abschalten. Ihre Gedanken drehten sich im Kreis: Habe ich alles richtig gemacht? Hätte ich etwas besser machen können?
Als Anna merkte, dass ihre Energie immer weiter schwand, entschied sie sich, etwas zu ändern. Sie stiess auf mein ZRM-Coaching-Angebot und meldete sich für vier Online-Sitzungen an.
Bereits in der ersten Sitzung suchte Anna sich ein Bild aus, das sie tief berührte: Ein weitläufiger, sonniger Strand. Das Rauschen der Wellen und die sanfte Wärme der Sonne schienen ihr zuzuflüstern: Du darfst leicht sein. Gemeinsam entwickelten wir ihr Motto-Ziel: „Ich bin sonnig, leicht und frei im Sein.“
Um diese Haltung in ihren Alltag zu integrieren, druckte Anna das Bild aus und platzierte es überall: in ihrer Handyhülle, am Badezimmerspiegel, im Auto und auf ihrem Vision Board. Jedes Mal, wenn sie das Bild sah, spürte sie einen kleinen Funken Leichtigkeit.
Doch nicht nur das Bild half ihr. Mit dem Embodiment, einer Methode des ZRM, lernte Anna, ihre gewünschte Haltung körperlich zu verkörpern. Jeden Morgen begann sie mit einer kleinen Übung, die sie in den Zustand von „sonnig, leicht und frei“ versetzte. Es wurde zu ihrem Anker für den Tag.
Anna bemerkte, dass sie ihre Haltung schneller einnehmen konnte, wenn sie sich mit Menschen umgab, die diese Energie ausstrahlten – Menschen, die entspannt und gelassen durchs Leben gingen. Das ZRM-Coaching half ihr, diese Erkenntnis in ihrem Alltag gezielt zu nutzen.
Während der Sitzungen wurden auch ihre Erfolge sichtbar. Sie erkannte, dass es Momente gab, in denen sie bereits leicht und frei war – sie hatte es nur nicht bemerkt. Sich dafür anzuerkennen, stärkte ihr Selbstbewusstsein und ihre innere Kraft.
Natürlich gab es auch Rückschläge. Manchmal fiel sie in alte Muster zurück. Doch anstatt sich zu verurteilen, nutzte Anna das Gelernte, um besser mit diesen Situationen umzugehen. Mit einem Journal dokumentierte sie ihre Fortschritte und trainierte bewusst in stressigen Momenten ihre Haltung.
Heute fühlt sich Anna nicht mehr wie eine Getriebene ihres Perfektionismus. Schwierige Situationen im Alltag nimmt sie leichter, und ihr Energie-Akku bleibt länger gefüllt. Sie lebt ihr Motto-Ziel: „Ich bin sonnig, leicht und frei im Sein.“
Und du? Welches Ziel möchtest du für dein Leben entwickeln?
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie das ZRM auch dich unterstützen kann!

Du bist nicht fremdgesteuert – mit dem ZRM kannst du deinen inneren Kompass neu ausrichten und deine Lebensenergie zurückgewinnen.
Was ist das Zürcher Ressourcen Modell?
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine wissenschaftlich fundierte Selbstmanagement-Methode, die von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt wurde. Ursprünglich für den Einsatz in der Psychotherapie gedacht, wird das Modell heute erfolgreich in Coaching, Training und Bildungssettings angewendet.
Das Herzstück des ZRM ist die Arbeit mit unbewussten Ressourcen, die tief in deinem Inneren schlummern. Ziel ist es, diese Ressourcen zu aktivieren und für deine persönlichen Ziele nutzbar zu machen. Besonders spannend: Das ZRM verbindet bewusste Entscheidungen mit emotionalen Impulsen, sodass du nicht nur mit deinem Verstand, sondern auch mit deinem Gefühlsleben im Einklang handelst.
Die Methode basiert auf der Idee, dass wir unser Verhalten nicht allein durch rationales Nachdenken steuern können. Vielmehr beeinflussen unbewusste Prozesse und Gefühle unsere Handlungen oft stärker, als uns bewusst ist. Das ZRM setzt genau hier an: Es hilft dir, diese unbewussten Prozesse zu erkennen und bewusst zu gestalten.
Nachhaltige Veränderung beginnt dort, wo dein Verstand und dein Gefühl im Einklang handeln.
Wissenschaftliche Erkenntnisse hinter dem ZRM
Das ZRM ist nicht nur praxisnah, sondern auch wissenschaftlich fundiert. Studien zeigen, dass unsere Emotionen und Kognitionen eng miteinander verbunden sind. Besonders wichtig für das ZRM ist das Konzept der somatischen Marker, das von Neurowissenschaftler Antonio Damasio entwickelt wurde. Es beschreibt, wie körperliche Empfindungen unsere Entscheidungen leiten.
In einer Untersuchung von Storch, Küttel und Stüssi (2005) wurde die Wirksamkeit des ZRM genauer betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Teilnehmer, die mit dem ZRM arbeiten, ihre Ziele nicht nur effektiver erreichen, sondern auch nachhaltiger zufrieden sind.
Ein weiteres wichtiges Element des ZRM ist das Motto-Ziel, das emotional aufgeladen ist und dadurch eine starke Motivation erzeugt. Statt dir ein abstraktes Ziel wie "Ich möchte weniger Stress haben" zu setzen, formulierst du ein bildhaftes und ansprechendes Motto wie "Ich navigiere entspannt durch stürmische Gewässer". Diese Zielbilder wirken stärker auf das Unterbewusstsein und unterstützen nachhaltige Veränderungen.
Ein emotional aufgeladenes Zielbild wie ‚Ich navigiere entspannt durch stürmische Gewässer‘ hat die Kraft, dein Unterbewusstsein positiv zu lenken.
Wie funktioniert ein ZRM-Coaching und warum solltest du es ausprobieren?
Ein ZRM-Coaching ist wie ein individueller Kompass, der dir hilft, aus deinen festgefahrenen Mustern auszubrechen und neue Wege zu gehen. Der Ablauf eines Coachings umfasst mehrere Schritte:
Selbstanalyse: Du erkennst deine persönlichen Ressourcen und Blockaden.
Motto-Ziel-Entwicklung: Gemeinsam erarbeiten wir ein emotional stützendes Zielbild.
Ressourcenaktivierung: Mit gezielten Techniken und Übungen aktivierst du deine inneren Stärken.
Transfer in den Alltag: Wir entwickeln konkrete Strategien, um deine neuen Gewohnheiten nachhaltig zu verankern.
Ein ZRM-Coaching ist besonders für dich geeignet, wenn du:
Deinen Stresspegel senken und mehr Lebensenergie spüren willst.
Altes loslassen und neue Verhaltensmuster etablieren möchtest.
Nachhaltig etwas ändern willst – mit Kopf und Herz im Einklang.
Als zertifizierte ZRM-Coach begleite ich dich einfühlsam und professionell auf deinem Weg. Du profitierst von meiner Erfahrung und lernst, wie du das ZRM für dich effektiv einsetzen kannst.
Stress ist nicht das Ende der Geschichte – mit dem Zürcher Ressourcen Modell schreibst du dein eigenes Kapitel von Leichtigkeit und Balance.
Fazit
Das Zürcher Ressourcen Modell bietet dir einen einzigartigen Ansatz, um Stress abzubauen und mehr Lebensenergie zu gewinnen. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden, die einfach in den Alltag integriert werden können. Wenn du bereit bist, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und nachhaltig etwas zu ändern, ist das ZRM genau das Richtige für dich.
Möchtest du mehr erfahren?
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie das ZRM dein Leben positiv verändern kann!
Ich freue mich darauf, dich auf dieser energetisierenden Reise zu begleiten!

Diese Artikel könnten Dich auch noch interessieren
Gewohnheiten ändern
Warum es so schwer ist Gewohnheiten zu ändern
Was ist Hypnose?
Gefühle fühlen lernen
Dieser Artikel hat Dir gefallen? Dann abonniere gleich den kostenlosen, monatlichen Newsletter «Energetische Post», um regelmässig über mein Tun informiert zu sein und Anregungen für Deine persönliche Weiterentwicklung zu erhalten.

댓글