Beim Begriff Hypnose haben einige Menschen einen Beiklang von Magie und Zauberei im Kopf oder sie denken an spektakuläre Vorführungen, in denen Menschen in tiefer Trance willenlos Dinge tun z.B. sich wie ein Huhn aufführen oder Szenen, in denen der Hypnosetherapeut dem Klienten Affirmationen ins Ohr flüstert, welche der Klient überhaupt nicht möchte. Erfahre jetzt, was Hypnose wirklich ist, in welchen Situationen Hypnose helfen kann, welche Vorraussetzungen es gibt und hol dir den Link zum Video "Hypnose einfach erklärt".
Kurze Zusammenfassung
- Hypnose ist eine geistige Entspannung
- Hypnosetherapie eignet sich besonders gut bei Themen mit psychischem Ursprung
- Die Voraussetzungen für eine Hypnosetherapie sind:
- Wille
- Glaube
- Vertrauen
Inhalt
- Was ist Hypnose
- Wann eignet sich Hypnosetherapie
- Welche Voraussetzungen gibt es für Hypnosetherapie
- Link zum Video "Hypnose einfach erklärt"
- Fazit
Was ist Hypnose
Die gängige Meinung, dass man durch Hypnose völlig ausser Kontrolle gerät, ist falsch. Dieses Bild kann entstehen, wenn man sich Showhypnosen im Fernsehen anschaut. Dies hat aber mit einer seriösen therapeutischen Hypnose überhaupt nichts zu tun. Auch unter Hypnose hast Du jederzeit die volle Kontrolle und entscheidest selber, was Du tust.
Hypnose ist ein Zustand geistiger Entspannung, indem der Hypnotisand (Die Person, die hypnotisiert wird) wach ist, den Willen hat, hört und aufmerksam ist. In der hypnotischen Trance kannst Du immer noch alles hören und hast die Kontrolle. Wir rekonstruieren lediglich den natürlichen Zustand, den Du jeden Abend vor dem Einschlafen hast, um damit die kritische geistige Instanz zu umgehen.
Mittels hypnotischer Trance begibst Du Dich in Dein Unbewusstes. Dein Bewusstsein macht einen Teil Deines Geistes aus. Es ist die Kontrollzentrale, die arbeitet, wenn Du Energie hast und wach bist. Sobald Du schläfrig wirst, reduziert diese Zentrale ihre Arbeit und lässt die Hypnosetherapie einfach geschehen, weil es sich so gut und intensiv anfühlt. Wenn die Kontrollzentrale vermindert aktiv ist, bist Du offener für neue Glaubenssätze, weil der Verstand Dir das Neue nicht sofort ausredet.
„Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und damit kommt er in die Mitte.“
- C. G. Jung
Wann eignet sich Hypnosetherapie
Die Einsatzmöglichkeiten von Hypnosetherapie sind vielfältig. Hypnose wird in der Gesellschaft zunehmend als effektive Heilmethode akzeptiert und in die ganzheitliche Gesundheitsversorgung integriert. Hypnosetherapie findet auch den Weg ins Schweizer Gesundheitssystem.
Stell Dir einmal vor...
Am Samstagmorgen sind die Lichter im Operationssaal ausnahmsweise einmal am an. Der Chirurg positioniert das Skalpell über dem Handgelenk des Patienten und macht den ersten Schnitt in die Haut. So beginnt jede Operation zur Entfernung einer Metallplatte aus dem Handgelenk. Um einen gewöhnlichen Eingriff handelt es sich aber diesmal nicht: Der Patient hat keine Art von Narkose erhalten. Ohne jegliche analgetischen, sedierenden oder sonstigen Medikamente liegt der Patient auf dem Operationstisch und wirkt entspannt, als der Eingriff weitergeht. Handelt sich um einen Zaubertrick? Nein, der Patient steht einfach unter Hypnose.
In diesem Beispiel handelt es sich um eine wahre Geschichte in einem Schweizer Krankenhaus, bei der einem Patienten unter hypnotischer Trance eine kleinere Operation durchgeführt wurde.
Hypnose wirkt.
Hypnose kann also zur Schmerzunempfindlichkeit eingesetzt werden. Weitere Anwendungsbereiche findest Du hier:
- Schmerzreduktion z.B. beim Zahnarzt oder chronische Schmerzen lindern
- Ängste lösen
- Stress bzw. Nervosität reduzieren
- Kopfschmerzen reduzieren bzw. auflösen
- Gewichtsreduktion
- Raucherentwöhnung
- Bei Schlaflosigkeit den Schlaf fördern
- Selbstwertsteigerung
Hypnosetherapie eignet sich sehr gut für diverse Themen mit psychischem Ursprung beispielsweise für die Bewältigung von Stresssituationen, Ängsten, Depression, Suchtverhalten, Sprechstörungen, Selbstzweifel, vermindertem Selbstwertgefühl, Schlafstörungen sowie auch für den Umgang mit chronischen Schmerzen.
„In unserer rational und analytisch geneigter Gesellschaft ist die Arbeit mit dem Unterbewusstsein umso wichtiger. Wir pflegen unseren Körper, wir putzen uns die Zähne, wir putzen unser Zuhause – doch bloss unseren Geist, den pflegen wir leider gar zu selten.“
- Gabriel Palacios
Welche Voraussetzungen gibt es für Hypnosetherapie
Es braucht 3 Grundvoraussetzung, damit eine Hypnose ihre volle Wirkung entfalten kann. Wille. Vertrauen. Glaube.
Wille
Der Mensch muss es wollen. Wenn die Ehefrau mir den Ehemann in die Praxis schickt, weil sie möchte, dass er ordentlicher wird und in der Mimik des Mannes kann ich schon von 2 Meter Entfernung sehen, dass ihm dieses Thema ganz und gar nicht gefällt, dann wird der Ehemann vielleicht die Entspannung geniessen jedoch alle Suggestionen in seiner Vorstellungskraft ablehnen, denn er hat jederzeit seinen eigenen Willen.
Vertrauen
Der Mensch muss der Hypnosetherapeutin vertrauen, dass sie das beste Interesse für ihn hat. Sie würden sich wahrscheinlich auch nicht auf einen Stuhl setzen, die Augenschliessen und sich von ihrem stets miesgelaunten, militanten und mürrischen Nachbarn hypnotisieren lassen.
Glaube
Der Mensch muss an die Wirksamkeit der Hypnosetherapie glauben oder zumindest offen dafür sein. Das ist etwa so, wie mit dem Placebo Effekt oder wenn Du denkst, dass der heutige graue, regnerische Tag bestimmt ein doofer Tag wird, das kennst Du mit Sicherheit aus Deiner eigenen Erfahrung, mit diesem Glauben, wird es mit grösster Wahrscheinlichkeit ein richtig beschissener Tag werden.
Wenn der Mensch vertrauen hat, es wirklich möchte und auch noch an die Wirkung der Hypnosetherapie glaubt, dann sind die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Hypnose gesetzt.
Hier findest Du den Link zum Video "Hypnose einfach erklärt":
Fazit
Einfach gesagt, ist Hypnose lediglich eine geistige sowie körperliche Entspannung.
Hypnose beschreibt das Umgehen der kritischen Instanz, also das Umgehen des Verstandes, damit man direkt mit dem Unterbewusstsein arbeiten kann, um dort neue erwünschte Glaubenssätze mit den dazugehörigen Gefühlen zu integrieren.
Wärst Du offen für eine Hypnosetherapie?
Lass Dich doch einmal hypnotisieren und energetisiere dein Leben!
Deine Kim
Diese Artikel könnten Dich auch noch interessieren
Dieser Artikel hat Dir gefallen? Dann abonniere gleich den kostenlosen, monatlichen Newsletter «Energetische Post», um regelmässig über mein Tun informiert zu sein und Anregungen für Deine persönliche Weiterentwicklung zu erhalten.
Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, ich bin Kim und ich habe eine Vision: Ich möchte Menschen dazu inspirieren in ihre Innenwelt einzutauchen, um ihr Bewusstsein zu erweitern, damit sie sich selbst bewusst werden, ihre Energiefrequenz erhöhen und ein erfülltes, erfolgreiches und zufriedenes Leben erschaffen dürfen.
Meine Leidenschaft ist in die Lebenswelt des Gegenübers einzutauchen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ja, Lebensgeschichten machen neugierig. Welche Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen blockieren Dich? Wie kannst Du diese Knöpfe lösen und Dein Traumleben erschaffen?
DAS ist es, was mich besonders interessiert.
Ich bringe eine klassische Pflegeausbildung, 18 Jahre Berufserfahrung, eine Ausbildung zum Life Coach, Kursleiterin, ZRM-Coach sowie Hypnosetherapeutin und diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung mit.
Mehr über meine Angebote findest Du hier:
תגובות